Der Kulturkampf

„Der Wahlkampf hat begonnen“, sagt Roland Pichler recht nüchtern, „und ich kann mich nur wundern mit welchen Zahlen die SVP hier herumwirft“. Roland Pichler war 15 Jahre Bürgermeister von Auer. Nach der Erreichung der Mandatsbeschränkung sitzt er seit knapp fünf Jahren als Referent für Schule, Kultur und Sport im Aurer Gemeindeauschuss.
Roland Pichler ist in dieser Funktion einer der wichtigsten Promotoren eines Projekt, an dem man seit Jahren arbeitet: Die Sanierung des alten Fleimstaler Bahnhofes und seine Umgestaltung in ein übergemeindliches Kultur- und Kommunikationszentrum.
Die Aurer SVP fährt jetzt gegen dieses Projekt aber schweres Geschütz auf. Dass der Widerstand ausgerechnet ein halbes Jahr vor den Gemeinderatswahlen 2025 startet, ist alles andere als ein Zufall. „Die Aurer SVP torpediert dieses Projekt seit langem und will jetzt mit dem Widerstand dagegen den Wahlkampf bestreiten“, sagt dann auch ein Mitglied des übergemeindlichen Komitees, das sich der Umsetzung des Projekt widmet.
Was ist eine "oppositionelle…
Was ist eine "oppositionelle Gemeindeverwaltung"?
In risposta a Was ist eine "oppositionelle… di M A
Hab ich mir auch gedacht!…
Hab ich mir auch gedacht!
Aber das ist Südtiroler Sprache: Alles, was nicht SVP ist, ist Opposition.
Schafft Klarheit.
Jedes Kind weiß, dass…
Jedes Kind weiß, dass Kulturförderung über die Grenzen des Dorfes und über die Sprachgrenzen hinaus sehr wohl etwas bringt.
Die Veranstaltungen, die in den letzten Jahren dort stattgefunden haben, haben das gezeigt. Ein Kulturzentrum jenseits der "Lederhosenkultur" wäre ein Ort der Begegnung für ALLE.
In dem Fall wäre dann die…
In dem Fall wäre dann die SVP die Opposition in der Gemeindestube.