„Das Christentum ist politisch“

SALTO: Frau Brunner, war Papst Franziskus im Vergleich zu seinen Vorgängern ein politischer Papst?
Johanna Brunner: Ja, das würde ich auf alle Fälle sagen. Er hat noch einmal deutlich gemacht, wie politisch das Christentum als solches ist, natürlich nicht im Sinne von Parteipolitik. Das zeigt seine Botschaft, sich auf die Seite der Ärmsten, der Ausgegrenzten und auch auf die Seite der Schöpfung zu stellen. Zu der ganzen Frage der Umweltzerstörung und des Wirtschaftssystems, das auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist, muss das Christentum etwas sagen.
Er gilt als Liebling der Linken…
Das halte ich ehrlich gesagt für eine zu starke Vereinfachung. Papst Franziskus hat viele Themen aufgegriffen, die auch in linken Parteiprogrammen zu finden sind, andererseits hat er bei anderen Themen ganz klar eine Position bezogen, die nicht mit klassischen linken Parteiprogrammen vereinbar ist, zum Beispiel bei der Abtreibung.
Die Zeit der ab-ge-hobenen…
Die Zeit der ab-ge-hobenen Männer die in der Katholischen Kirche -a l l e i n- Alles bestimmen, ist endgültig vorüber!
In risposta a Die Zeit der ab-ge-hobenen… di Josef Fulterer
... vorbei? ... und wer…
... vorbei?
... und wer bestimmt in der sekularen Welt, sind es nicht allein “ab-ge-hobenen Männer”, Putin, Trump, Xi, Orban, Erdogan...?
Ist es nicht so?
Dante Alighieri hat damals…
Dante Alighieri hat damals es so definiert"Puttanegiar coi regi"