Wem nützt Agri-Photovoltaik?

Am vergangenen Montag (26.05.2025) präsentierte Eurac Research zusammen mit dem Versuchszentrum Laimburg und dem Südtiroler Bauernbund ein Pilotprojekt zu Agri-Photovoltaik (Agri-PV) in Auer. Auf einer 3.000 Quadratmeter großen Apfelwiese soll hier Forschung für die künftige Anwendung von Agri-Photovoltaik betrieben werden. Denn die Technologie sei noch relativ neu und ihre Folgewirkungen noch nicht abschließend erforscht, heißt es von der Eurac. Bedenken gegen Agri-Photovoltaik in Südtirol gibt es trotzdem bereits.
„Ihm zufolge ist der Obstanbau unter der Photovoltaikanlage nur noch ein Nebenprodukt.“
Georg Gallmetzer, Obstbauer und Präsident der Arbeitsgruppe „Zukunft Landwirtschaft“, ist nicht besonders begeistert von der Idee Photovoltaikmodule in Obstplantagen zu errichten. Apfelsorten, die viel Sonnenlicht brauchen – Fuji, Giga, Kanzi oder Envy zum Beispiel – könnten nämlich empfindlich auf die Überdachung reagieren, sodass die Qualität der Äpfel sinkt. „Ich weiß von einem Bauern aus der Nähe des Bodensees, dass dort auf Feldern, die für Agri-Photovoltaik genutzt werden, die Ernte 50 Prozent geringer ausfällt und sich um zehn Tage verzögert. Ihm zufolge ist der Obstanbau unter der Photovoltaikanlage nur noch ein Nebenprodukt“, erklärt Gallmetzer. Besonders problematisch sieht er auch die späten Sorten. Die Bauern müssten sich hier ohnehin schon alles Erdenkliche einfallen lassen, um die gewünschte Farbe der Äpfel zu erreichen. „Diese durch Solarpaneele zu überdachen, macht also absolut keinen Sinn“, meint Gallmetzer.
"Ohne öffentliche Beiträge!!…
"Ohne öffentliche Beiträge!!!"
Was ich mich frage ist, ob…
Was ich mich frage ist, ob diese PV-Module durch die Spritzbrühe nicht mit der Zeit verschmutzen und somit an Leistung verlieren?
Wenn ich denke, dass da mit Schwefelkalk gespritzt wird, schauen die bald ziemlich grau aus!
Immerhin erfolgen im heutigen Obstbau bis zu 30 Spritzungen.
Antwort auf Was ich mich frage ist, ob… von Sigmund Kripp
Mit der Reinigung der PV…
Mit der Reinigung der PV Anlagen wird der Landwirt nicht das Problem haben. Wie Er fürs Zupfen und für Klauben Leute braucht, nimmt Er sich dafür halt auch billige Sklaven vom Ausland.
Absolut unverständlich und…
Absolut unverständlich und ohne wirkliche Notwendigkeit.
Ein Hagelnetz schützt die Ernte wirkungsvoll - 4 Monate im Jahr sichtbar
PV 365 Tage
PV -Ertrag bei dem Aufwand, Anschlüsse, Tragkonstruktion? - ist nur mit einer Menge Gratisgeld zu machen!?
Sicher nix für kleinbäuerliche Betriebe.
Das Kapital pflastert die Talböden endgültig zu. Büchse der Pandora, schließe dich bitte wieder!
Im Tal ist der Wirkungsgrad ohnehin am geringsten - der Bergbauer schaut wieder durch die Röhre.
Wir haben wirklich! Flächen genug die für eine zusätzliche Nutzung mit PV geeignet sind.
Alles, damit die reichen…
Alles, damit die reichen Bauern noch reicher werden!
Man muss den armen…
Man muss den armen Obstbauern, die ja oft fast beim Verhungern sind, schon ein kleines Zubrot ermöglichen, auch weil sie fleißig SVP wählen.
Echt graussig!! Mit den…
Echt graussig!! Mit den Hagelnetzen sieht es eh schon graussig genug aus (+ noch jede Menge Mikroplastik in den Feldern), und jetzt noch diese Module!
Antwort auf Echt graussig!! Mit den… von Christian I
... naja, die 4 Reifen Ihres…
... naja, die 4 Reifen Ihres Autos (und sollte die Familie 2 oder 3 Autos, also 8 oder 12 Reifen am laufen haben) versorgen die Umwelt mit wesentlich mehr Mikroplastik, als das Hagelnetz eines Bauern... sind Sie bereit, auf Auto, Bus, Flugzeug (fährt alles mit Reifen) zu verzichten?
Auch das Waschen synthetischer Kleidung sollten Sie überdenken...
Antwort auf ... naja, die 4 Reifen Ihres… von Peter Gasser
Habe ich schon längst und…
Habe ich schon längst und sie??
Antwort auf ... naja, die 4 Reifen Ihres… von Peter Gasser
Habe ich schon längst und…
Habe ich schon längst und sie??
Antwort auf ... naja, die 4 Reifen Ihres… von Peter Gasser
Die übliche Theorie des "es…
Die übliche Theorie des "es gibt schlimmeres also weiter so..."
Antwort auf Echt graussig!! Mit den… von Christian I
Augenweide ists jetzt schon…
Augenweide ists jetzt schon keine...:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/gantkofel/
Aber Strom fürs E-Auto und die Wärmepumpe wollts dann doch alle......
"Ein paar Kreuzer -G R A T I…
"Ein paar Kreuzer -G R A T I S-G E L D- (Günther Mayr)" wird der gütige Landesrat für die Landwirtschaft schon noch finden, um den sehr bedürftigen --- Obstbauern das kleine Zubrot zu erleichtern!