Kommt das Gülle-Verbot?

Seit einiger Zeit macht ein Gerücht die Runde, welches nicht nur die Bauern auf die Barrikaden treibt, sondern auch deren Vertreter im Landtag und im Bauernbund. Konkret geht es um die Gülle-Ausbringung in den Natura-2000-Gebieten bzw. deren Einschränkung.
Ende November hat die Landesregierung ein Genehmigungsverfahren zu den umfangreichen Zielen und Maßnahmen für die „Besonderen Schutzgebiete“ (Natura-2000-Gebiete) in Südtirol eingeleitet. Das rund 800 Seiten lange Dokument war für 30 Tage im Südtiroler Bürgernetz und an den Sitzen der gebietsmäßig betroffenen Gemeinden für die Öffentlichkeit einsehbar. Nach Einholung der Gutachten vonseiten der betroffenen Gemeinden und nach Anhörung der Landeskommission für Raum und Landschaft ist abschließend wiederum die Landesregierung am Zug, welche die Erhaltungsziele und Erhaltungsmaßnahmen definitiv genehmigen muss. An und für sich kein ungewöhnlicher Vorgang; in den vergangenen Tagen und Wochen brodelte es allerdings in der Gerüchteküche, wobei von einem „Krieg“ zwischen der Abteilung für Natur, Landschaft und Raumentwicklung und dem Bauernbund die Rede ist und davon, dass mit dieser Richtlinien-Anpassung die Arbeit der Landwirte, die Wiesen in den Natura-2000-Gebieten bewirtschaften, sprich mähen und düngen, massiv eingeschränkt werden soll.
Wie so oft würden…
Wie so oft würden ausreichende Kontrollen der Behörde genügen, um Fehlverhalten der Landwirte aufzudecken und die bestehenden Gesetze einzufordern. Hier stellt sich die Frage, will/darf man nicht oder fehlt schlichtweg das Kontrollpersonal.
Der frühere Landesrat…
Der frühere Landesrat Benedikter war Dolmetscher beim italienischen Heer in Russland + hat in Südtirol "die PLAN-WIRTSCHAFT bei der Urbanistik eingeführt.
Mit den -p a s s e n d e n- PLAN, aber auch -o h n e- (in Erwartung eines Plans), kann / darf in Südtirol EINIGES geschehen.