Emotion ist alles

„Emotion“ ist das Stichwort, wenn es darum geht, den regelrechten Hype rund um die Süd-Tiroler Freiheit und ihren Sprecher Sven Knoll zu beschreiben. Gehen er und seine Parteikollegen zum Mittagessen vom Landhaus durch die Altstadt, drehen sich reihenweise junge Mädchen und Buben nach ihm um: „Na schau, dr Knoll!“, heißt es da, als würde ein Medien-Star und nicht ein Politiker aus dem konservativen Lager durch die Gassen schreiten. Mit ein Grund für den Erfolg der STF und ihres Frontmannes ist die ausgeklügelte Medienstrategie der patriotischen Bewegung und der Präsenz auf allen Kanälen, die bei Jugendlichen und jungen Menschen beliebt sind. Das Ziel ist es, den Nutzern zu zeigen, dass die Vertreter der STF zu ihnen gehören, ein Teil davon sind – kurz gesagt: Es geht darum, eine emotionale Bindung zwischen Knoll und Co. und den Zuhörern herzustellen.
Auch die Nazis hatten mit…
Auch die Nazis hatten mit solchen Methoden Erfolg.
Die Nazis haben ganz andere…
Die Nazis haben ganz andere Methoden angewandt. Sie haben die Terrormethoden der italienischen Faschisten (squadristi) übernommen, sonst wären sie nie so weit gekommen.
Antwort auf Die Nazis haben ganz andere… von Hartmuth Staffler
Hier geht es um Methoden der…
Hier geht es um Methoden der Kommunikation, nicht um die gewalttätige Umsetzung deren Inhalte.
Antwort auf Hier geht es um Methoden der… von Manfred Klotz
Das heißt mit anderen Worten…
Das heißt mit anderen Worten dass der Terror der Nazis bei ihrer Kommunikation keine Rolle gespielt hat. Seltsame Einstellung.
Antwort auf Das heißt mit anderen Worten… von Hartmuth Staffler
Sie sollten in Ihrem…
Sie sollten in Ihrem verzweifelten Versuch die STF zu verteidigen, nie jemand Worte in den Mund legen, die er nicht gesagt hat. Abgesehen von der Tatsache, dass Sie übersehen, dass auch die STF mit Angstmacherei und der Suggestion von Gefahr arbeitet. Eben genau wie im 3. Reich.
Antwort auf Die Nazis haben ganz andere… von Hartmuth Staffler
... mein Vater war bei der…
... mein Vater war bei der SS. Wie er erzählt hat, hat es so ähnlich angefangen.
Er ist darauf hereingefallen und wurde zum Täter.
Seine Warnung an uns Kinder: "Lasst euch nicht fanatisieren!"
Die STF trifft grad genau…
Die STF trifft grad genau den Zeitgeist, wobei aktuell die harte Linie zum Thema Migration eher punkten dürfte als Selbstbestimmung, Rom Kritik oder Sezession.
Antwort auf Die STF trifft grad genau… von Cicero
Schade, sehr schade. Es…
Schade, sehr schade. Es sollte genau umgekehrt sein. Die harte Linie für die Selbstbestimmung und die Sezession sollte punkten, weniger die Migration.
Il successo di STF si basa…
Il successo di STF si basa sull'esistenza di anime semplici e su una diffusa ignoranza. Facessero propaganda negli asili (ma forse già la fanno, non seguo tutte le loro mosse) otterrebbero un successo ancora maggiore.
Erwähnenswert scheint mir…
Erwähnenswert scheint mir folgendes: 1) die STF ist ja laut Eigendefinition keine Partei. 2) Anders als andere Parteien und Bewegungen, ist bei der STF kein Mitgliedsbeitrag fällig, was doch ein wesentlicher Grund für eine Mitgliedschaft sein dürfte.
Antwort auf Erwähnenswert scheint mir… von Walter Blaas_de1
Ein zumindest halbwegs…
Ein zumindest halbwegs normal denkender Mensch wird doch nicht irgendwo Mitglied nur weil es nichts kostet...
Die an die Macht-gekommenen…
Die an die Macht-gekommenen-Parteien verheddern sich in den eigenen Paragraphen! (Beispiele: Gesetz zum Schutz von Bär + Wolf, in der lächerlichen Frage der Sommerzeit, mit der sie bei jeder Umstellung Chaos verursacht wird, in den un-durchsichtigen Urbanistik-Gesetzen, die nur Bau-Spekulanten mästet + das Wohnen für die unteren Einkommensschichten nicht mehr bezahlbar macht, auf der Stelle treten in der KLIMA-Politik, die "übertriebene eigene politische Versorgung bis zum Tod" usw. ...)
Mit SVENs-INHALTs-losem politischem Geplapper + ohne jährliches mühseliges Sammeln der Mitglieder-Beiträge zu halten, bringt jede Menge Mitglieder (Kartei-Leichen) die ihre Unterschrift "nach einem kräftigen Stammtisch der STF längst vergessen haben."