„Der Klimaplan ist zu wenig“

SALTO: Frau Plaikner, der Heimatpflegeverband (HPV) setzt sich seit 75 Jahren für den Erhalt und die Pflege der Natur- und Kulturlandschaft Südtirols ein. Inwiefern hat sich die Tätigkeit in diesen Jahren verändert?
Claudia Plaikner: Die Tätigkeit hat sich im selben Maße wie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die wirtschaftlichen Tendenzen verändert. Die Gründerväter des Verbandes riefen diesen damals ins Leben aufgrund eines gewissen Unwohlseinsgefühls gegenüber den Entwicklungen im Hinblick auf die Industrialisierung und den gesellschaftlichen Verwerfungen. Heute merken wir einen Werteschwund und vor allem, dass mit der Natur noch aggressiver umgegangen wird als früher. Der Bereich Umwelt- und Naturschutz nimmt heute eine sehr große und wichtige Rolle im Heimatpflegeverband ein. Natürlich beschäftigen wir uns aber auch mit Themen wie historische und moderne Baukultur, sparsame Raumordnung, umweltschonende Lösungen der Verkehrsprobleme, Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs, Schutz der natürlichen Ressourcen, Volkskultur, Mundart, Geschichte, Erhaltung der Trachten, volkskundliches Wissen. Uns ist es wichtig, eine werteorientierte Auseinandersetzung mit aktuellen kulturellen und gesellschaftlichen Themen zu pflegen.
Wie viele Mitglieder zählt der HPV?
Heute sind wir knapp 4.000 Mitglieder.
Nicht nur der Güterverkehr…
Nicht nur der Güterverkehr muss auf die Schiene!
Das Lebens-gefährliche
Nicht nur der Güterverkehr muss zurück auf die Schiene!
Der Heimatpflegeverband "darf - soll - muss in dieser Hinsicht viel energischer auftreten!"
"Mit einer progressiv gestaffelten Ankunfts-Gebühr," statt der Übernachtungs-Gebühr, die in den Angeboten eigens ausgegewiesen werden muss, "könnten die Gäste die mit ihren SUVs + HARLEYs anreisen, aber auch die im Gastgewerbe nicht so beliebten kurz-Urlaube abgedrängt werden!"
s
"Mit einer progessiv gestaffelten Ankunfts-Gebühr, die in den Angeboten der Hotels separat aus zu weisen ist," anstatt der Gebühren für die Übernachtungen, könnten Gäste die ihren SUVs + HARLEYs oder gar mit den KLIMA-mörderischen Flugzeugen anreisen, aber auch die auch bei den Hotelieren nicht besonders geschätzten Kurzururlaube abgedrängt werden.
Der Heimatpflegeverband "darf / soll / muss in dieser Hinsicht viel energischer auftreten!"
Verzeihung, ... das Fenster…
Verzeihung, ... das Fenster für den Kommentar ist zu klein. Ich war der Meinung, dass sich der Text verflüchtigt hat.
Antwort auf Verzeihung, ... das Fenster… von Josef Fulterer
Sie können einen Post auch…
Sie können einen Post auch nachträglich bearbeiten.
Was für eine Freude, einen…
Was für eine Freude, einen so modernen, mutigen, auf die wirklichen Probleme des Landes fokussieren Heimatpflegeverband zu haben. Alles Gute zum runden Geburtstag! Ihr tut dem Land gut!
Welch mutige Frau(Frau mit…
Welch mutige Frau(Frau mit Ausrufezeichen!) und ich möchte sie bestärken den Weg weiter zu gehen. Frau Claudia Plaikner kann sich als eine der Wenigen mit Stolz Heimat-, Natur und Umweltschützerin nennen! Verlieren Sie nicht den Mut Frau Plaikner, denn Sie sind jemand welche auch Mut und Hoffnung weiter gibt! Dem Heimatpflegeverein möchte ich ganz herzlich zu seinem 75jährigen Bestehen gratulieren, ihr habt unsere schöne Heimat versucht zu bewahren (was euch zum Teil gut gelungen ist, aber der Kampf ist nicht einfach). Hut ab, vor eurem mutigen Einsatz! Ihr sollt und könnt auf eure Obfrau sehr, sehr stolz sein (allen wird ihre Einstellung wohl vielleicht nicht ins Konzept passen. . .)!
Antwort auf Welch mutige Frau(Frau mit… von hanso.sarntal@…
Kann mich dem nur…
Kann mich dem nur anschließen!
Der Heimatpflegeverband mit Frau Plaickner an der Spitze leistet wirklich Großartiges zum Schutze unserer Umwelt!
Einen Wunsch hätte ich aber noch: Bitte setzt euch doch auch für den Schutz des Brixner Auwaldes ein!
NB. Das sehr wertvolle Vogelhabitat in der Industriezone (es brüten dort auch 7 Arten der Roten Liste) und die wichtige CO2 Senke soll einem neuen BETON-Gebäude der Firma PROGRESS geopfert werden!! Demnächst wird das Projekt von der Landeskommission Raum und Landschaft behandelt werden. Man kann nur hoffen dass diese ein NEGATIVES Gutachten abgibt!
Auch meinerseits ein…
Auch meinerseits ein herzliches Dankeschön.