„Hast du dein Badge?“

-
„Das Badge brauchst du ab jetzt immer. 24/7, zwei Wochen lang.“ Ich hab es dabei, mein Name und meine Pronomen stehen drauf, mein Club und mein QR-Code, der soll das Networken erleichtern. Auf dem Band sind der Hashtag #believeineurope, das European Forum Alpbach abgedruckt und einer der Hauptsponsoren des Forums, die Erste Group. Das Badge begleitet mich, wenn ich in der Loggia sitze und bei angenehmen 25 Grad auf einem bequemen Sitzkissen unter beeindruckender Alpenkulisse über die Gefahren der Klimakrise für unsere Demokratie diskutiere, während ein paar Meter weiter ein Traktor Heuballen verpackt. Das Badge begleitet mich, wenn in einer Rede von der Nachhaltigkeit des Forums gesprochen wird und wenn ich beim Umtrunk danach kein veganes Essen finde. Das Badge ist da, wenn ich einen Tisch mit beeindruckenden Persönlichkeiten wie Sabine Singer, Gründerin von „Sophisticated Simplicity“ und Pionierin des wertebasierten Engineerings moderieren darf und über Möglichkeiten von wertebasierter und ethischer generativer KI erfahre. Das Badge begleitet mich während Georg Kaser, renommierter Südtiroler Klimaforscher, uns sagt, dass wir die Folgen der Klimakrise nicht mehr kontrollieren können, wenn wir die 1.5Grad Marke überschreiten und dass wir diese Marke sicher überschreiten werden.
„Ist es nicht paradox?“
-
Durchatmen. Alpbach ist wuselig, überfordernd, bereichernd. Ich könnte ständig zu Veranstaltungen gehen, mich interessiert das meiste. Stipendiatinnen und Stipendiaten können auch selbst Events organisieren, beispielsweise mit anwesenden Speakern aber auch zu bestimmten Themen zum Austausch untereinander. Diese sogenannten Food-for-Thought Sessions finden immer in der Mittagspause statt. Thematisch ist von Migration über Introvertiertheit bis hin zu Taylor Swift und Feminismus fast alles abgedeckt.
Ich erfahre, dass die Erste Group, die mich stets auf meinem Badge begleitet, in die Finanzierung des größten Gasfelds der EU involviert ist. Ab 2027. Bis dahin wird die 1,5 Grad Marke vielleicht schon überschritten sein. Ist es nicht paradox, dass ich gerade auf einer Veranstaltung bin, die finanziert ist von einer Bank, die in Gas ab 2027 investiert und bei der mir gleichzeitig zahlreiche renommierte Wissenschaftlerinnen sagen, dass wir aus Öl und Gas jetzt sofortaussteigen müssen?
ACHTUNG!!
Meinungsvielfalt in Gefahr
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.